07.04.2009

Teil 5: Alt aber gut?

Ein weiteres Beispiel für Barrieren im Web sind veraltete Tabellenkonstrukte und Frames. Tabellenkonstrukte stammen noch aus einer Webgestaltungsära Ende der 90er, in der CSS noch in den Kinderschuhen steckte und man Styles nicht auslagern konnte. Einige wichtige Positionierungselemente sollten die Jahre danach folgen. Noch immer finden sich etliche Tausend Webseiten von Privaten und Unternehmen, die Tabellenkonstrukte verwenden. Wer heute als Entwickler noch Tabellenkonstrukte verkauft, sollte ernsthaft über eine berufliche Umorientierung nachdenken.

Tabellen sind ausschließlich bei der Auflistung von Inhalten zur tabellarischen Darstellung geeignet und nicht als Designelement. Die, meiner Meinung nach, massivsten Nachteile an Tabellenkonstrukten sind: Inhalte können mittels Screenreader kaum bis gar nicht erfasst werden und sie sind schwer und unflexibel zu positionieren. Das ist für kreative Webdesigner kein Hilfsmittel um kreative und schöne Layouts zu gestalten.

Ähnlich verhält es sich mit Frames. Bei Frames geben Screenreader auf. Dass es heute noch immer einige Webseiten gibt, die Frames verwenden, zeigt, dass man die Augen vor den technischen Neuerungen verschließt. Wenn man dann nach den Gründen dafür fragt, so hört man oft und gerne: „Damit ich das Menü leichter ändern kann“. Das mag vor neun Jahren vielleicht sogar so gewesen sein, aber nicht mehr mit den heutigen Hilfsmitteln. Dank dynamischer Module kann ich mindestens genauso gut, wenn nicht sogar effizienter, Inhalte eines Menüs in Sekunden ändern.

Frames sind in jedem Fall die schlechtere Wahl. Allein die Tatsache, dass Textbrowser und viele anderen Ausgabegeräte keine Frames erkennen können, sollte einem schon zu denken geben, wie veraltet Frames doch sind.

06.04.2009

Teil 4: Der Browser, dein Freund und Helfer?

Mittlerweile gib es eine enorme Anzahl und Varianten von Browsern und diese haben so ihre Eigenheiten und Spezialitäten. Einerseits wunderbar, somit bekommt jeder User das, was er braucht und was ihm gefällt. Für uns Webentwickler sind das schon sehr herausfordernde Missionen, Webseiten zu erstellen, die in jedem Browser gut aussehen und auch noch stabil laufen.

Wenn einem überhaupt graue Haare beim Gestalten und Umsetzen von Webseiten wachsen können, dann ganz bestimmt beim IE. Kaum ein Browser hat mehr Nerven und schlaflose Nächte gekostet sowie dicke Wälzer über Browserbugs gefüllt, wie der IE6. Eigentlich erstaunlich …

Es gibt einige Kollegen, die beschlossen haben, den IE6 zu boykottieren. Meines Erachtens keine gute Idee, denn noch immer nutzen über 40 % der Enduser den IE6. Und eines sei noch erwähnt: Viele Unternehmen müssen IE6 nutzen, den Windows 2000 erlaubt keine Erneuerung auf IE7. Somit würden viele potenzielle Kunden ausgeschlossen – was sich - auf längere Sicht gesehen – kein Unternehmen leisten kann. Ich sage nur „Wirtschaftskrise“. Daher ist es unabdingbar, Webseiten vor allen anderen Browsern für den IE6 zu konzipieren.
Logo

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche


Webseiten

Private Webseite

Artikel

Mai 2009
Liebe Leserinnen und Leser! Bevor der Mai zu Ende...
Alexandra-Bijou – 1. Jun, 14:50
Die Kontaktseite
In einem meiner letzten Beiträge habe ich versprochen,...
Alexandra-Bijou – 15. Mai, 15:18
>es gibt Berufe, die...
>es gibt Berufe, die gar keinen Gewerbeschein haben. Stimm!...
Dupor Software Services Wien - Drazen Dupor (Gast) - 30. Apr, 16:15
WKO-Daten
Sehr geehrter Herr Dupor! Um es sehr kurz zu beantworten:...
Alexandra-Bijou - 29. Apr, 17:22
wko.at nutzten
Oder kann man sich beim wko.at anmelden, es geht auch...
Drazen Dupor (Gast) - 29. Apr, 13:27
Das Impressum - mehr als nur Pflicht
In einem meiner letzten Beiträge erwähnte ich kurz...
Alexandra-Bijou – 26. Apr, 16:06

'09 Design Alexandra Steiner – Blog by Twoday